Die SOPHISTen und den IREB - International Requirements Engineering Board verbindet eine lange Geschichte. Als Gründungsmitglied hat unsere OberSOPHISTin Chris Rupp sozusagen "Geburtshilfe" geleistet und auch heute noch sind viele weitere SOPHISTen beim IREB sehr engagiert.
Gerade im Bereich der CPRE Zertifizierung ist diese Partnerschaft besonders gut zu erkennen.
Wir führen das Siegel "Recognized Training Provider", also anerkannter Trainingsanbieter (hier unser Anerkennungszertifikat 2021). Besonders stolz sind wir aber auf unser Siegel "Platinum Partner".
Projektberichte der SOPHISTen
Möchten Sie sich einen Eindruck von unserer Leistung in realen Projekten verschaffen?
Wir haben einige unserer Projekteinsätze für Sie beschrieben sowie deren Problemstellungen und Lösungen dargelegt.
Kundenmeinungen - Ihr Feedback ist uns wichtig!
Sie möchten uns Feedback geben?
Schreiben Sie eine E-Mail an heureka@sophist.de und teilen Sie uns mit, was Sie an uns gut oder schlecht fanden, was wir verbessern sollten und was nicht. Oder ganz einfach das, was Sie gerade über die Arbeit der SOPHISTen denken.
Für ein leichteres Auffinden von passenden Projektberichten und Zitaten benutzen Sie bitte unsere Filtermaske. Oder klicken Sie sich einfach durch unsere Auflistung.
Viel Vergnügen.
Branche
Inhalt
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Tags um Ergebnisse besser zu filtern.
Coaching von RE-Methoden in der Automotive Branche
Als weltweit agierender Automobilhersteller stand dieser Kunde vor der Herausforderung, einer neuen Antriebstechnologie auf Ebene der Systemspezifikation gerecht zu werden. Durch diese neue Technologie und Normen in dieser Branche sind die Hersteller gezwungen, die Qualität des Requirements-Engineerings weiter zu verbessern. Dabei galt es in diesem Projekt, besonders Redundanzen und Spezifikationslücken der stark vernetzten Spezifikationen aufzuzeigen und mit den Stakeholdern abzustimmen
Spezifizieren eines elektrischen Ladesystems für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
Kaum eine Erfindung hat unsere moderne Welt so sehr geprägt und beeinflusst, wie das Automobil. Noch vor etwa drei Jahrzehnten basierten die meisten Automobile auf rein mechanischen Systemen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Elektrik und Elektronik in Automobilen stieg nicht nur die Funktionalität in den modernen Kraftfahrzeugen, sondern auch die Vernetzung von mechatronischen und elektrischen Systemen und dadurch auch die Komplexität der im Kraftfahrzeug verbauten Systeme.
Requirements-Entineering-Methodeneinführung in der Automobilbranche
Im Rahmen eines großen Neuprojektes sollten die alten und bestehenden RE-Methoden abgelöst und an die neuen Rahmenbedingungen besser angepasst werden. Die bisherigen Methoden sind seit ein paar Jahren im Einsatz gewesen. Zentrale Bedürfnisse der Spezifikationsautoren sollten sich in den neuen Methoden wiederfinden.
Bei Fragen zu Trainings, Beratung oder Projektarbeit der SOPHISTen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Von der Organisation und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter.
Copyright 2018
Sie benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich direkt an den richtigen Kontakt durchstellen.
Tel: +49 (0)9 11 40 90 00
E-Mail: heureka[at]sophist[dot]de
Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag: Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr
Natürlich können sie auch gerne direkt per E-Mail diverse Abteilungen erreichen:
Rund um das Thema Trainings sowie Projekt- und Beratungstätigkeiten
Rund um unsere Stellenangebote und Ihren Karrierechancen bei SOPHIST
DeineZukunft[at]sophist[dot]de
Zu Events und Marketing sowie unseren Publikationen
Unser Impressum finden Sie hier: