Unsere Consultants unterstützen Sie operativ im Requirements und Systems Engineering, sowie der Business Analyse im agilen und klassischen Projektumfeld in den Teildisziplinen Anforderungsermittlung, -dokumentation,Validierung sowie der Verwaltung von Anforderungen. Je nach Aufgabenstellung kann ein SOPHIST-Consultant oder auch ein kleines Team aus SOPHISTen zum Einsatz kommen. Des Weiteren unterstützen unsere Consultants Sie nicht nur in der Rolle im Requirements Engineering, Systems Engineering oder der Business Analyse, sondern auch durch das Besetzen spezifischer Rollen, wie Scrum Master, Product Owner oder Product Owner-Support. Eine Unterstützung kann temporär durch Abdeckung von Arbeitsspitzen oder auch als Überbrückung von Eltern- oder Krankenzeiten erfolgen.
Der Fokus im Requirements Engineering liegt naturgemäß darin, Anforderungen zu ermitteln, zu dokumentieren, zu validieren und zu verwalten. Eine klare Kommunikation mit genügend Fingerspitzengefühl für das jeweilige Gegenüber, und die Fähigkeit, sich auf diesen einzustellen, sind für eine erfolgreiche Anforderungsanalyse grundlegend wichtig. Dies wird ergänzt durch eine sehr strukturierte und systematische Arbeitsweise, um erfolgreich Requirements Engineering betreiben zu können.
In der Rolle des Requirements Engineers übernehmen unsere Consultants unter anderem die folgenden Tätigkeiten:
Im Systems Engineering betrachtet man ein Produkt, sowohl als Gesamtsystem, als auch über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg, von der Idee bis hin zur Entsorgung.
Die Haupttätigkeiten im Systems Engineering spielen sich in der Entwicklung ab. Dabei berücksichtigt man bereits im Rahmen der Entwicklung auch Anforderungen, die für den gesamten Produktlebenszyklus notwendig werden. Das sind z.B. Anforderungen aus der Logistik, Fertigung, Qualitätssicherung, Weiterentwicklung, Pflege, Wartung oder Entsorgung.
Neben guten Moderationsfähigkeiten verfügen die Systems Engineers über genügend Wissen zur Beurteilung einzelner Entscheidungen auf Komponentenebene. Sie sorgen dafür, dass alle Anforderungen an das Produkt umgesetzt werden.
In der Rolle des Systems Engineers übernehmen unsere Consultants unter anderem die folgenden Tätigkeiten:
Ein Scrum Master hat die nachhaltige Optimierung der Team-Performance im Fokus. Dies kann durch die Verbesserung des Verständnisses der agilen Grundsätze, über die Lösung von teaminternen oder -übergreifenden Konflikten, über das Optimieren der Arbeitsumgebung oder über die Weiterentwicklung einzelner Teammitglieder geschehen. Der Scrum Master erkennt Verbesserungspotentiale und schafft es, diese zu heben.
In der Rolle des Scrum Masters übernehmen unsere Consultants unter anderem die folgenden Tätigkeiten:
Ein Product Owner nimmt in einem agilen Entwicklungsumfeld eine zentrale Rolle ein und übernimmt viele der klassischen Requirement Engineering Tätigkeiten, wie die Ermittlung, Priorisierung und Abstimmung der Anforderungen. Da man als guter Product Owner sowohl die agilen Werte verinnerlicht haben, als auch über ein fundiertes methodisches Wissen verfügen sollte, sind unsere Consultants prädestiniert für diese Rolle.
In der Rolle des Product Owners übernehmen unsere Consultants unter anderem die folgenden Tätigkeiten:
Ein Team-Analyst unterstützt ein Scrum-Team bei der Analyse neuer Anforderungen und der Dokumentation des zu entwickelnden Systems. Er bringt das notwendige Requirements-Engineering-Know-How in Ihr Projekt, um die fachlichen Anforderungen zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Detaillierungsgrad durchdrungen und dokumentiert zu haben.
In der Rolle des Team-Analysten übernehmen unsere Consultants unter anderem die folgenden Tätigkeiten:
Der Business-Analyst ist verantwortlich für die Durchführung der ausgewählten Aufgaben der Business Analyse und stellt damit eine Mittlerrolle zwischen Entwicklung und den Stakeholdern dar. Das heißt er nutzt Methoden und Techniken, die in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern eingesetzt werden, um die Geschäftspolitik, Strukturen und Operationen in einer Organisation zu verstehen und Lösungen/Verbesserungen vorzuschlagen, welche es dem Unternehmen ermöglichen, ihre Ziele zu erreichen, um am Markt bestehen zu können.
In der Rolle des Business-Analysten übernehmen unsere Berater unter anderem die folgenden Tätigkeiten:
Bei Fragen zu den Trainings, Beratung oder Projektarbeit der SOPHISTen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Von der Organisation und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Ihre Ansprechperson hilft Ihnen gerne weiter.
Copyright 2018
Sie benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich direkt an den richtigen Kontakt durchstellen.
Tel: +49 (0)9 11 40 90 00
E-Mail: heureka[at]sophist[dot]de
Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag: Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 17:00 Uhr
Natürlich können Sie auch gerne direkt per E-Mail diverse Abteilungen erreichen:
Rund um das Thema Trainings sowie Projekt- und Beratungstätigkeiten
Rund um unsere Stellenangebote und Ihre Karrierechancen bei SOPHIST
DeineZukunft[at]sophist[dot]de
Zu Events und Marketing sowie unseren Publikationen
Unser Impressum finden Sie hier: