Um eine hohe Qualität bei Anforderungen und innerhalb von Anforderungsdokumenten zu erzielen, ist es wichtig, sich vorab Gedanken zu geeigneten Qualitätssicherungsmaßnahmen zu machen. Wir unterstützen Sie dabei, zu definieren, wie viel Qualität Sie in Ihrer Organisation tatsächlich benötigen und wie diese mittels Qualitätssicherungsmaßnahmen und dem Einsatz von Prüftechniken messbar und mit Hilfe eines Leitfadens transparent werden. Mit einem einheitlichen Vorgehen bei der Prüfung Ihrer Dokumentation erhalten Sie vergleichbare Ergebnisse und können gleichzeitig eine kontinuierliche Verbesserung in Ihrer Qualitätssicherung erzielen. Auch ein zusätzlicher Einsatz von Hilfsmitteln, wie z.B. Checklisten, dem SOPHIST REgelwerk oder den SOPHIST Satzschablonen verbessert die Qualität von Anforderungen langfristig.

Qualitätsmetriken

Nur wenn Ihnen die Qualität Ihrer Anforderungen bekannt ist, können Sie die Risiken für den weiteren Projektverlauf richtig abschätzen und Maßnahmen zielgerichtet einleiten. Mittels Qualitätsmetriken lässt sich die Qualität Ihrer Anforderungsdokumente für bestimmte Qualitätskriterien messen und eine objektive Aussage über das tatsächliche Qualitätsniveau ermitteln. Als Qualitätsmetrik wird eine errechnete Kennzahl zu einem Qualitätskriterium einer Stichprobe, als Teilmenge Ihres Anforderungsdokuments, bezeichnet. Mit Hilfe dieser Stichprobe lässt sich dann auf die Qualität Ihrer Gesamtspezifikation schließen.

 

Review

Zu den Prüftechniken zur Qualitätssicherung von Anforderungen zählt neben dem Prototyp, Testfall oder dem Analysemodell, das Review auf Basis von Qualitätskriterien. Dieses wird sehr oft angewendet, um Auffälligkeiten in einem Anforderungsdokument aufzudecken. Dabei kann ein Review z.B. in einem Vier-Augen-Prinzip, gemeinsam mit allen Beteiligten oder immer wieder durch einen fest definierten Personenkreis durchgeführt werden. Auch unsere Consultants können Sie bei der Durchführung eines Reviews unterstützen. Zunächst stimmen sie hierfür mit Ihnen gemeinsam die Review-Ziele und Review-Schwerpunkte ab und prüfen anschließend Einzelanforderungen oder Anforderungsdokumente in Hinblick auf die abgestimmten Kriterien. Die  Ergebnisse werden in Form von Kommentaren und Empfehlungen zur Verbesserung der Anforderungsqualität dokumentiert. In einem anschließenden Workshop mit allen Projektbeteiligten können die Review-Ergebnisse dann durchgesprochen und überarbeitet werden.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fragen zu den Trainings, Beratung oder Projektarbeit der SOPHISTen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Von der Organisation und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Ihre Ansprechperson hilft Ihnen gerne weiter.

 

Ihre Ansprechpersonen:

vertrieb[at]sophist[dot]de

+49 (0)9 11 40 900 64

Ihre Ansprechpersonen:

vertrieb[at]sophist[dot]de

+49 (0)9 11 40 900 62

Copyright 2018

SOPHIST GmbH

Sie benötigen weitere Informationen?

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich direkt an den richtigen Kontakt durchstellen.

Tel:      +49 (0)9 11 40 90 00

E-Mail: heureka[at]sophist[dot]de

Unsere Bürozeiten sind:        Montag bis Donnerstag:                         Freitag:
                                              08:00 - 18:00 Uhr                                    08:00 - 17:00 Uhr
                                             


 



Natürlich können Sie auch gerne direkt per E-Mail diverse Abteilungen erreichen:

 



Rund um das Thema Trainings sowie Projekt- und Beratungstätigkeiten

vertrieb[at]sophist[dot]de



Rund um unsere Stellenangebote und Ihre Karrierechancen bei SOPHIST

DeineZukunft[at]sophist[dot]de


 

Zu Events und Marketing sowie unseren Publikationen

marketing[at]sophist[dot]de


 

Unser Impressum finden Sie hier:

Impressum

Datenschutz & Co