Die SOPHISTen und den IREB - International Requirements Engineering Board verbindet eine lange Geschichte. Als Gründungsmitglied hat unsere OberSOPHISTin Chris Rupp sozusagen "Geburtshilfe" geleistet und auch heute noch sind viele weitere SOPHISTen beim IREB sehr engagiert.
Gerade im Bereich der CPRE Zertifizierung ist diese Partnerschaft besonders gut zu erkennen.
Wir führen das Siegel "Recognized Training Provider", also anerkannter Trainingsanbieter (hier unser Anerkennungszertifikat 2021). Besonders stolz sind wir aber auf unser Siegel "Platinum Partner".
Projektberichte der SOPHISTen
Möchten Sie sich einen Eindruck von unserer Leistung in realen Projekten verschaffen?
Wir haben einige unserer Projekteinsätze für Sie beschrieben sowie deren Problemstellungen und Lösungen dargelegt.
Kundenmeinungen - Ihr Feedback ist uns wichtig!
Sie möchten uns Feedback geben?
Schreiben Sie eine E-Mail an heureka@sophist.de und teilen Sie uns mit, was Sie an uns gut oder schlecht fanden, was wir verbessern sollten und was nicht. Oder ganz einfach das, was Sie gerade über die Arbeit der SOPHISTen denken.
Für ein leichteres Auffinden von passenden Projektberichten und Zitaten benutzen Sie bitte unsere Filtermaske. Oder klicken Sie sich einfach durch unsere Auflistung.
Viel Vergnügen.
Branche
Inhalt
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Tags um Ergebnisse besser zu filtern.
Stephanie Khayat
Rheinmetall Electronics GmbH
Online/Remote Training: "Super Online Training! Es gibt nichts zu bemängeln!"
Terry Kenny
Synopsys Canada ULC
Online Remote: "The online training was extremely well done. Information and discussions were very beneficial to me. SOPHIST provided me with various tools to help improve training and workflows for requirements engineering in the Silicon IP department of Synopsys."
Athena Pahl
Amedes Holding GmbH
Online/Remote Training: "Man kann nur Positives sagen! Das Online-Training war gut organisiert. Auch wenn es kein Vorort-Taining war, ist dabei nicht viel verloren gegangen!"
Anforderungsanalyse im Rahmen einer Toolevaluierung
Anlässlich einer Toolevaluierung unterstützte SOPHIST einen weltweit agierenden Konzern bei der Anforderungsanalyse. Unser Auftraggeber ist ein integrierter Technologiekonzern mit den vier Hauptgeschäftsfeldern Energie, Medizintechnik, Industrie sowie Infrastruktur und Städte. Der Konzern zählt weltweit zu den größten Unternehmen der Elektrotechnik und Elektronik.
Analyse von Geschäftsprozessen und Systemen in einem SOA-Umfeld
Um die komplexen Geschäftsprozesse eines Unternehmens systemseitig zu unterstützen, muss ein neu zu entwickelndes System diese Geschäftsprozesse vollständig abbilden können. Aus diesem Grund hat ein großer deutscher Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte ein ausgesuchtes Team von SOPHISTen damit beauftragt, einen Teilbereich seiner bestehenden Geschäftsprozesslandschaft sowie das darin eingesetzte System zu analysieren, um es den veränderten Anforderungen dieser komplexen Prozesslandschaft anzupassen und darauf ein neues SOA-basiertes System zu entwickeln.
Gothaer Versicherungen
Einführung eines neuen Analyseprozesses innerhalb eines laufenden Projekts einer Versicherung
Die Gothaer Versicherung ist mit über 3,5 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von über 4 Milliarden Euro einer der großen deutschen Versicherungskonzerne für Privat- und Geschäftskunden. An ihrem Standort in Köln arbeiten Mitarbeiter im Projekt „GoBest“ bereits seit mehreren Jahren an der Entwicklung einer übergreifenden Plattform für die Bestandsführung.
Beratung in der Ausarbeitung eines Anforderungsdokumentes und Methodencoaching
Als ein internationales Modeunternehmen mit schnelllebigen Anforderungen an einen sich verändernden, weiterentwickelnden Webshop ist es für unseren Auftraggeber essentiell, seine eigenen Kunden zu binden und ihnen einen modernen, aktuellen Webshop zur Verfügung zu stellen. Vor diesem Hintergrund ist Requirements-Engineering eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, für die sich unser Kunde Unterstützung von den SOPHISTen holte.
Inspektion der Spezifikationen
SOPHIST führte Inspektionen auf Use-Case- und sprachlichen Anforderungsspezifikationen durch. Es wurde dadurch konsistente Qualität und Methodik in den Spezifikationen für die near- und offshore-Entwicklung gewährleistet.
Die Planung planen
Bei der Systementwicklung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Zulieferern ist eine verlässliche Zeitplanung für einen erfolgreichen Projektabschluss unumgänglich. Um einen einheitlichen Release-Planungs-Prozess festlegen zu können, der die Anforderungen aller Ersteller und Nutzer der Planung erfüllt, müssen diese Anforderungen zunächst vollständig erhoben sein – eine klassische Aufgabe des Requirements Engineerings.
Friedensstifter
Inhaltlich oder formal umfangreiche Spezifikationen werden häufig von mehr als einem Autor verfasst oder bearbeitet. Die angewandten Prozesse und die verwendeten Werkzeuge sollten also genau darauf ausgelegt sein. Aber was, wenn dem nicht so ist und sich überschneidende oder sogar konkurrierende Änderungen zu Verwirrung, Verzögerung oder sogar Konflikte führen?
Coaching von RE-Methoden in der Automotive Branche
Als weltweit agierender Automobilhersteller stand dieser Kunde vor der Herausforderung, einer neuen Antriebstechnologie auf Ebene der Systemspezifikation gerecht zu werden. Durch diese neue Technologie und Normen in dieser Branche sind die Hersteller gezwungen, die Qualität des Requirements-Engineerings weiter zu verbessern. Dabei galt es in diesem Projekt, besonders Redundanzen und Spezifikationslücken der stark vernetzten Spezifikationen aufzuzeigen und mit den Stakeholdern abzustimmen
Spezifizieren eines elektrischen Ladesystems für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
Kaum eine Erfindung hat unsere moderne Welt so sehr geprägt und beeinflusst, wie das Automobil. Noch vor etwa drei Jahrzehnten basierten die meisten Automobile auf rein mechanischen Systemen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Elektrik und Elektronik in Automobilen stieg nicht nur die Funktionalität in den modernen Kraftfahrzeugen, sondern auch die Vernetzung von mechatronischen und elektrischen Systemen und dadurch auch die Komplexität der im Kraftfahrzeug verbauten Systeme.
Bei Fragen zu Trainings, Beratung oder Projektarbeit der SOPHISTen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Von der Organisation und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter.
Copyright 2018
Sie benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich direkt an den richtigen Kontakt durchstellen.
Tel: +49 (0)9 11 40 90 00
E-Mail: heureka[at]sophist[dot]de
Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag: Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr
Natürlich können sie auch gerne direkt per E-Mail diverse Abteilungen erreichen:
Rund um das Thema Trainings sowie Projekt- und Beratungstätigkeiten
Rund um unsere Stellenangebote und Ihren Karrierechancen bei SOPHIST
DeineZukunft[at]sophist[dot]de
Zu Events und Marketing sowie unseren Publikationen
Unser Impressum finden Sie hier: