unsere OberSOPHISTin Chris Rupp sozusagen "Geburtshilfe" geleistet und auch heute noch sind viele weitere SOPHISTen beim IREB sehr engagiert.
Gerade im Bereich der CPRE Zertifizierung ist diese Partnerschaft besonders gut zu erkennen.
Wir führen das Siegel "Recognized Training Provider", also anerkannter Trainingsanbieter (hier unser Anerkennungszertifikat 2023). Besonders stolz sind wir aber auf unser Siegel "Platinum Partner".
Sie können darauf vertrauen, dass SOPHIST
Die Scope-ID und Assessment-ID für das ENX-Portal lauten S090NN bzw. A50L90-3.
Hinweis: TISAX und TISAX-Ergebnisse sind nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt.
TISAX® ist seit 2017 der neue Standard für Informationssicherheit im Automotive-Sektor.
TISAX steht für Trusted Information Security Assessment Exchange. Auf Deutsch: Vertraulicher Austausch von Informationssicherheitsprüfungen. TISAX ist ein Standard für Informationssicherheit von der ENX Association und wurde eingeführt, um die Informationssicherheitsprüfungen in der Automobilbranche zu vereinheitlichen und die Informationen über das Informationssicherheitslevel von Automobilherstellern und Zulieferern zentral bereitzustellen. Ein anerkanntes Siegel ermöglicht die Qualitätssicherung, Standardisierung und gemeinsame Anerkennung von Prüfergebnissen.
Die Regularien des TISAX®-Prüfkatalogs sind aus der bewährten und bekannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001 für Informationssicherheitsmanagement-Systeme abgeleitet und um spezielle Aspekte der Automobilbranche erweitert.
Systems Engineering ist für uns SOPHISTen ein großes Thema.
Und genau deswegen sind wir, wie auch viele unserer Kunden, Mitglied von der GfSE und auch INCOSE.
Einerseits zum Wissensaustausch und andererseits zu Forschungszwecken.
Unsere Berater sind auch immer wieder als Speaker auf dem TdSE (Tag des Systems Engineering) dabei.
Projektberichte der SOPHISTen
Möchten Sie sich einen Eindruck von unserer Leistung in realen Projekten verschaffen?
Wir haben einige unserer Projekteinsätze für Sie beschrieben sowie deren Problemstellungen und Lösungen dargelegt.
Kundenmeinungen - Ihr Feedback ist uns wichtig!
Sie möchten uns Feedback geben?
Schreiben Sie eine E-Mail an heureka@sophist.de und teilen Sie uns mit, was Sie an uns gut oder schlecht fanden, was wir verbessern sollten und was nicht. Oder ganz einfach das, was Sie gerade über die Arbeit der SOPHISTen denken.
Für ein leichteres Auffinden von passenden Projektberichten und Zitaten benutzen Sie bitte unsere Filtermaske. Oder klicken Sie sich einfach durch unsere Auflistung.
Viel Vergnügen.
Branche
Inhalt
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Tags um Ergebnisse besser zu filtern.
Computer an Bord
Moderne PKWs werden mit immer komplexeren Bordcomputern ausgestattet. HiFi-System, Freisprechanlage und Navigation reichen schon lange nicht mehr. Mit den steigenden Erwartungen steigt auch die Komplexität der Spezifikation. Gewohnte Wege müssen verlassen werden und nicht jedem fällt dieser Schritt leicht.
RE-Trainingsreihe in der Automobilbranche
Im Rahmen der Qualitätsverbesserung von Spezifikationen wollte der Kunde eine Methode entwickeln, mit der es möglich war, die Spezifikationen zu vermessen. Das Ziel der Methodik ist es gewesen, die Qualität von Spezifikationen in Zahlen auszudrücken. Idealerweise natürlich so, dass die Zahlen miteinander verglichen werden können. SOPHIST sollte als Entwicklungspartner mitwirken.
Forschungsprojekt Metriken
Im Rahmen der Qualitätsverbesserung von Spezifikationen wollte der Kunde eine Methode entwickeln, mit der es möglich war, die Spezifikationen zu vermessen. Das Ziel der Methodik ist es gewesen, die Qualität von Spezifikationen in Zahlen auszudrücken. Idealerweise natürlich so, dass die Zahlen miteinander verglichen werden können. SOPHIST sollte als Entwicklungspartner mitwirken. Dadurch hatte der Kunde die Möglichkeit auf die Expertise von SOPHIST im Bereich RE zurückzugreifen.
Spezifizieren eines Hightech - Navigationssystems
Die heutigen Navigationssysteme können viel mehr, als lediglich den richtigen Weg von A nach B zu weisen. Im Laufe der Zeit entwickelten sie sich vom simplen Routenberechnungswerkzeug zu einem hochkomplexen elektronischen Helfer, der seinem Benutzer eine optimierte Tour berechnet.
Erarbeitung eines umfänglichen Vorschlags zur Einführung von "Requirements-Engineering"
Ein SOPHIST Team ermittelt die aktuellen Prozesse und Methoden in der Analysephase und erstellt Vorschläge für Verbesserung und Optimierungspotenziale. Unser Kunde zählt zu den größten Strom- und Wärmeerzeuger in Europa. Dies bedeutet eine hohe Anzahl von europäischen Standorten, wobei fast jeder Standort seine Prozessvarianten hat.
RE-Methodendefinition sowie Konzeption und Durchführung eines Schulungskonzepts
SOPHIST definierte mit dem Kunden geeignete Methoden für den Themenbereich Requirements-Engineering und erstellte ein entsprechendes Schulungskonzept das im Anschluss durchgeführt wurde.
Leitfadenerstellung im Bereich Requirements Engineering
SOPHIST hat eine Methodendefinition erarbeitet und einen Leitfaden für das Requirements-Engineering erstellt. Der methodische Inhalt konzentrierte sich auf das Dokumentieren von sprachlichen Anforderungen im Rahmen eines Lastenhefts.
Dokumentation von Use-Cases als Basis für die Abnahme einer Tool-Migration
Einfacher und besser – das ist Zukunftsmusik. In diesem Rahmen haben wir SOPHISTen Use-Cases dokumentiert, die als Basis für die Abnahme der Migration eines Tools für das Test- und Fehlermanagement fungieren werden.
Operative und methodische Unterstützung eines OEMs
Um den steigenden Ansprüche der Kunden und der Adaption neuer Technologien gerecht zu werden, wird die Telematik immer komplexer und umfangreicher gestaltet. So auch bei unserem Kunden, einem börsennotierten Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen mit Sitz in Süddeutschland, der über 100 Fahrzeugmodelle in rund 200 Ländern vertreibt.
APAG Elektronik AG
Unterstützung bei der Erstellung von Anforderungs- und Testspezifikationen, sowie dem Durchführen von Anforderungsmanagement
In diesem Projekt hat SOPHIST die Anforderungs- und Testspezifikationen für zwei embedded Systems vervollständigt und im Rahmen des Anforderungsmanagement Traceability und Change Management ermöglicht.
Deutsche Post AG
Projektleitung für die Weiterentwicklung eines IT-Systems
Durchführung der Aufgaben eines Projektleiters für eine IT-Anwendung im Unternehmensbereich BRIEF, mit dem Ziel, die nächsten Ausbaustufen für die Weiterentwicklung des Systems zu steuern.
Deutsche Post AG
Einführung eines Abnahmeprozesses für ein IT-System
Entwicklung und Einführung einer/es Teststrategie / -konzeptes, um mit einer möglichst geringen Anzahl von Testfällen eine große Testabdeckung zu erreichen. Die Ergebnisse des Softwaretests sollen den Auftraggeber in die Lage versetzen, die Qualität des Systems real zu beurteilen.
Bei Fragen zu Trainings, Beratung oder Projektarbeit der SOPHISTen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Von der Organisation und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter.
Copyright 2018
Sie benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich direkt an den richtigen Kontakt durchstellen.
Tel: +49 (0)9 11 40 90 00
E-Mail: heureka[at]sophist[dot]de
Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag: Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 17:00 Uhr
Natürlich können Sie auch gerne direkt per E-Mail diverse Abteilungen erreichen:
Rund um das Thema Trainings sowie Projekt- und Beratungstätigkeiten
Rund um unsere Stellenangebote und Ihre Karrierechancen bei SOPHIST
DeineZukunft[at]sophist[dot]de
Zu Events und Marketing sowie unseren Publikationen
Unser Impressum finden Sie hier: