Lernen und erfahren Sie in diesem Seminar die methodischen Grundlagen der Geschäftsprozessanalyse.
Wir führen Sie in die modernen Analysetechniken für Ihre Geschäftsprozesse ein und vermitteln Ihnen die Vorteile der Business Prozess Modell & Notation (BPMN 2.0) und der Unified Modeling Language (UML 2) bei der Dokumentation. Innerhalb des Trainings wird ein Vorgehen vorgestellt, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Geschäftsprozesse später optimal durch Software zu unterstützen. Die im Seminar vermittelte Theorie wird durch viele Tipps, Hilfestellungen und praktische Übungen anhand eines durchgängigen Beispiels vertieft, so dass Sie nach dem Seminar in der Lage sind, das Erlernte in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Zielgruppe:
Personen aus der Analyse, der Fachabteilung, der Business-Analyse, Modellierende
Benötigtes Vorwissen:
Keine Vorkenntnisse notwendig.
1. Einführung und Motivation - Wie hängen Geschäftsprozessanalyse und Systemanalyse zusammen?
1.1. Fakten aus der Projektrealität
1.2. Modelle der Geschäftsprozessanalyse
2. Ermittlungstechniken - Kristallkugeln und Kartenlegen
2.1. Grundlagen Ermittlungstechniken
2.2. Arten von Ermittlungstechniken
2.3. Die einzelnen Ermittlungstechniken
3. Stakeholder und Ziele
3.1. Stakeholder
3.2. Ziele
4. Dokumentation von Geschäftsprozesen durch Use-Cases
4.1. Der Use-Case
4.2. Die Use-Case-Beschreibung
5. Dokumetation von Geschäftsprozessen durch Ablaufdiagramme
5.1. UML-Aktivitätsdiagramme
5.2. Ereignis-gesteuerte Prozessketten
5.3. Business Process Model and Notation 2.0
5.4. Übersichtsdiagramme
6. Dokumentation von Geschäftsobjekten
6.1. Das Glossar
6.2. Begriffsmodell
7. Geschäftsregeln
7.1. Grundlagen
7.2. Berechtigungsregel
7.3. Ereignisregel
7.4. Ableitungsregel
7.5. Integritätsregel
Ihr Vorteil:
Dieses Training vermittelt Ihnen ein ganzheitliches Vorgehen zur Modellierung Ihrer Geschäftsprozesse als Basis für Ihre Systementwicklung.
Voraussetzungen an die Hard- und Software zur Teilnahme
1. Kompatibler Browser oder Microsoft Teams App
Grundvoraussetzung ist eine stablile Breitband-Internetverbindung. Ein PC, Laptop oder Tablet mit einem kompatiblen Browser oder der Microsoft Teams App. Als Browser empfehlen wir Microsoft Edge, Microsoft Edge (Chromium) oder Google Chrome (ab Version 72). Weitere kompatible Browser finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/limits-specifications-teams
Bei den empfohlenen Browsern wird kein Plugin und keine Erweiterung benötigt. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Browser berechtigt ist auf das Mikrofon zugreifen und es auch verwenden zu dürfen. Sollte auf dem PC, Laptop oder Tablet kein Microsoft- Account vorhanden sein, kann die Microsoft Teams App auch temporär installiert werden.
2. Headset
Ein zum PC, Laptop oder Tablet kompatibles Headset oder Kopfhörer und Mikrofon ist erforderlich.
Optional
Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, jedoch nicht unbedingt notwendig.
Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vertrieb.
oder per Telefon:
+49 (0)9 11 40 90 00
Wir freuen uns darauf das Training für Sie durchzuführen!
Teilnehmerzahl: max 12 Personen
Dauer: 2 Tage
Präsenz-Training vor Ort
(Buchungscode: GPIT)
Online-Training
(Buchungscode: R-GPIT)
Kosten: auf Anfrage
Unser Vertrieb hilft Ihnen gerne weiter.
E-Mail: Vertrieb@sophist.de
Tel.: +49 (0)9 11 40 90 00
Bei Fragen zu den Trainings der SOPHISTen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Von der Organisation und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Ihre Ansprechperson hilft Ihnen gerne weiter.
Copyright 2018
Sie benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich direkt an den richtigen Kontakt durchstellen.
Tel: +49 (0)9 11 40 90 00
E-Mail: heureka[at]sophist[dot]de
Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag: Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 17:00 Uhr
Natürlich können Sie auch gerne direkt per E-Mail diverse Abteilungen erreichen:
Rund um das Thema Trainings sowie Projekt- und Beratungstätigkeiten
Rund um unsere Stellenangebote und Ihre Karrierechancen bei SOPHIST
DeineZukunft[at]sophist[dot]de
Zu Events und Marketing sowie unseren Publikationen
Unser Impressum finden Sie hier: