In diesem Training erlernen Sie alle notwendigen Techniken, um Anforderungen im agilen Umfeld professionell zu erheben und zu dokumentieren. Erhalten Sie Einblicke in die Praxis und lernen Sie Wege kennen, agile Methoden den Rahmenbedingungen Ihres Projekts anzupassen und diese gezielt umzusetzen.
Sie erwerben unter anderem die Kenntnis, wie agile Vorgehensweisen einzeln oder in Kombination mit klassischen Vorgehensmodellen im Projekt angewendet werden können. Erlernen Sie, wie sie gängige Analysemethoden in den agilen Workflow integrieren können, welche Rolle die Ermittlung, Dokumentation, Prüfung, Abstimmung und Verwaltung von Anforderungen im Rahmen von agilen Vorgehensweisen spielen und wie Sie diese Methoden effizient im Projektalltag anwenden können.
Sie lernen die gängigen Dokumentationsformen, Epics, User-Storys mit Akzeptanzkriterien, und viele weitere Artefakte für agile Anforderungen kennen. In praktischen Übungen transferieren Sie die erlernte Theorie in die Praxis und erstellen u.a. einen initialen Product-Backlog, schneiden und verfeinern User-Storys und nutzen Story-Maps um End to End Features und MVPs zu definieren.
Zielgruppe:
Personen aus der Analyse, der Softwareentwicklung, der Business-Analyse, ProduktmanagerInnen, Prozessverantwortliche (+ entsprechende Rollen in agile Vorgehen)
Benötigtes Vorwissen:
Keine Vorkenntnisse notwendig.
1. Einführung & Grundlagen
1.1. Einleitung
1.2. Arten von Anforderungen
1.3. RE in klassischen und agilen Vorgehensweisen
1.4. Visionsbildung
1.5. Scrum im Überblick
2. System und Systemkontext abgrenzen
2.1. System & Systemkontext
2.2. Systemkontext dokumentieren
3. Ermittlung
3.1. Ermittlungsquellen
3.2. Ermittlungstechniken
3.3. Interview
4. Use-Case-Dokumentation
4.1. Dokumentation allgemein
4.2. Der Use-Case-Ansatz
4.3. Ausblick Modellierung
5. Das MVP
5.1. MVP/MMP allgemein
5.2. Story-Mapping
6. User Storys und Akzeptanzkriterien
6.1. Product-Backlog
6.2. Qualitätskriterien
6.3. Schneiden von User-Stories
7. Sprintvorbereitung
7.1. Events
7.2. Priorisierung von Anforderungen
7.3. Schätzen von User-Stories
8. Strukturierung und Detaillierung
8.1. Von der Idee zur fachlichen Architektur
8.2. Struktur eines Anforderungsdokuments
Ihr Vorteil:
Sie lernen von Spezialisten für agiles Requirements-Engineering praxiserprobte
Methoden und Aspekte kennen, die Ihnen den Einstieg in die agile Welt ermöglichen.
Zudem erhalten Sie Eindrücke aus agil durchgeführten Projekten, die Ihnen
als Wegbereiter für Ihr agiles Projekt dienen sollen.
Voraussetzungen an die Hard- und Software zur Teilnahme
1. Kompatibler Browser oder Microsoft Teams App
Grundvoraussetzung ist eine stablile Breitband-Internetverbindung. Ein PC, Laptop oder Tablet mit einem kompatiblen Browser oder der Microsoft Teams App. Als Browser empfehlen wir Microsoft Edge, Microsoft Edge (Chromium) oder Google Chrome (ab Version 72). Weitere kompatible Browser finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/limits-specifications-teams
Bei den empfohlenen Browsern wird kein Plugin und keine Erweiterung benötigt. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Browser berechtigt ist auf das Mikrofon zugreifen und es auch verwenden zu dürfen. Sollte auf dem PC, Laptop oder Tablet kein Microsoft- Account vorhanden sein, kann die Microsoft Teams App auch temporär installiert werden.
2. Headset
Ein zum PC, Laptop oder Tablet kompatibles Headset oder Kopfhörer und Mikrofon ist erforderlich.
Optional
Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, jedoch nicht unbedingt notwendig.
Im Rahmen des Trainings erhalten Sie das Fachbuch "Requirements-Engineering und -Management – Das Handbuch für Anforderungen in jeder Situation“ von Chris Rupp und den SOPHISTen im Wert von 54,99 EUR.
Bei Anmeldung von mindestens 60 Tagen im Voraus zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewährt SOPHIST Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 116 ,-- EUR (Online: 96 ,-- EUR). Bei Anmeldung von 3 Teilnehmenden zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewähren wir 34,80 EUR Rabatt pro Person(Online: 28,80 EUR pro Person).
Beachten Sie auch unsere Standard-Leistungen bei unseren Offenen Trainings!
Wir behalten uns vor, die mit einem * gekennzeichneten Präsenztermine im Bedarfsfall im Online Format durchzuführen. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einer möglichen Umstellung zu. Sofern dies der Fall sein sollte, kommen wir erneut persönlich auf Sie zu.
Veranstaltungsadresse:
relaxa Hotel Bellvue
An der Alster 14
20099 Hamburg
Seminarzeiten:
1. Tag 10.00 - ca. 18.00 Uhr
2. Tag Beginn in Abstimmung mit TrainerIn - Ende ca 15:30 Uhr
Sie benötigen noch ein Hotelzimmer für bzw. während des Trainings?
Wir haben für Sie unverbindlich ein begrenztes Zimmerkontingent im Veranstaltungshotel reserviert. Diese Reservierung ist bis 4 Wochen vor der Veranstaltung abrufbar und beinhaltet ggf. auch die Nacht vor dem ersten Trainingstag.
Sie können diese Reservierung gerne driekt im Hotel unter dem Stichwort "SOPHIST" abrufen.
Die Kosten für die Übernachtung samt diverser individueller Kosten der Teilnehmer werden nicht von der SOPHIST GmbH übernommen und sind nicht durch den Trainingspreis gedeckt.
Nur ein erholter Geist ist aufnahmefähig!
Veranstaltungsadresse:
SOPHIST GmbH
Vordere Cramergasse 13
90478 Nürnberg
Seminarzeiten:
1. Tag 10.00 - ca. 18.00 Uhr
2. Tag Beginn in Abstimmung mit TrainerIn - Ende ca 15:30 Uhr
Mögliche Hotels in der Umgebung zum SOPHIST Schulungszentrum sind:
NOVINA Hotel Wöhrdersee
Motel One Nürnberg City
NH Collection Nürnberg City
Holiday Inn Express
Novotel Nürnberg City
B&B Nürnberg Hbf
In 2-5 minütiger Laufnähe zu SOPHIST befinden sich folgende Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel:
S-Bahn: S1 & S2, Haltestelle Dürrenhof
Bus: Linie 43 & 44, Haltestelle Cramergasse
Veranstaltungsadresse:
Online-Training
Seminarzeiten:
1. Tag 10.00 - ca. 18.00 Uhr
2. Tag Beginn in Abstimmung mit TrainerIn - Ende ca 15:30 Uhr
Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vertrieb.
oder per Telefon:
+49 (0)9 11 40 90 00
Wir freuen uns darauf das Training für Sie durchzuführen!
Teilnehmerzahl: max 12 Personen
Dauer: 2 Tage
Präsenz-Training vor Ort
(Buchungscode: O-RE-Agil)
Kosten pro Person (exkl. USt):
1.160,- EUR
Online-Training
(Buchungscode: OR-RE-Agil)
Kosten pro Person (exkl. USt):
960,- EUR
Teilnehmerzahl: nach Absprache
Dauer: nach Absprache
Präsenz-Training vor Ort
(Buchungscode:RE-Agil)
Online/Remote-Training
(Buchungscode: R-RE-Agil)
Kosten: auf Anfrage
Unser Vertrieb hilft Ihnen gerne weiter.
E-Mail: Vertrieb@sophist.de
Tel.: +49 (0)9 11 40 90 00
Bei Fragen zu den Trainings der SOPHISTen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Von der Organisation und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Ihre Ansprechperson hilft Ihnen gerne weiter.
Copyright 2018
Sie benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich direkt an den richtigen Kontakt durchstellen.
Tel: +49 (0)9 11 40 90 00
E-Mail: heureka[at]sophist[dot]de
Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag: Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 17:00 Uhr
Natürlich können Sie auch gerne direkt per E-Mail diverse Abteilungen erreichen:
Rund um das Thema Trainings sowie Projekt- und Beratungstätigkeiten
Rund um unsere Stellenangebote und Ihre Karrierechancen bei SOPHIST
DeineZukunft[at]sophist[dot]de
Zu Events und Marketing sowie unseren Publikationen
Unser Impressum finden Sie hier: